Bücher zu Theologie & Kirche

LEKTORAT.ORG ... auch Ihr Weg zum besseren Manuskript und Buch!


Bücher zu Theologie & Kirche

Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!

Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:


Unsere neuen Empfehlungen


Unser Archiv zu Theologie & Kirche

Lob-Hüdepohl/Schäfer: Ökumenisches Kompendium Caritas und Diakonie sind für die Kommunikation des Evangeliums in Wort und Tat zentral. Sie beschreiben eine Grundhaltung der Achtsamkeit für Leid und des Eintretens für Menschen in Not. Zugleich stehen sie für das organisierte soziale Engagement der beiden großen Kirchen. In 57 Artikeln befassen sich Fachleute aus Wissenschaft, Wohlfahrtsverbänden und Kirchen mit den Erscheinungsformen und Herausforderungen von Diakonie und Caritas. ...

Lobkowicz, N.: Philosophische Memoiren Nikolaus Lobkowicz blickt auf sein Leben zurück – auf sein Leben als Philosophierender und den Weg zur Philosophie, auf seine Hegel- und Marxismusstudien, auf die umfassenden Aristoteles- und Thomaslektüren sowie auf seine Tätigkeiten als akademischer Lehrer und Universitätsadministrator. ...

Locker/Mützel: Report Darknet 2020. Die Freiräume im Internet verschwinden und das anonyme Darknet gilt als eines der letzten Refugien. Wer bewegt sich in der digitalen Unterwelt, wem nützt es – davon berichtet dieses kenntnisreiche und spannend erzählte Buch. ...

Loeb, F.: Zeitweichen François Loeb lässt mit seiner ihm eigenen Fantasie die Zeit wie Ebbe und Flut wallen und in allen Facetten glänzen und leuchten. Und erzählt uns, dass wir sie als uns anvertrautes knappes, wertvolles Gut nicht erst dann segnen sollen, wenn wir das Zeitliche segnen … Wohl des Schriftstellers reifstes Werk, das seine ganze Lebenserfahrung zum Ausdruck bringt. ...

Loffeld, J.: Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt Dass der Mensch „unheilbar religiös“ sei oder irgendwann die Frage nach Gott stellen werde, gehörte lange zu den unhinterfragten Voraussetzungen von Theologie und Pastoral. Empirische Daten zeigen jedoch ungeschönt das enorme Ausmaß religiöser Indifferenz. ...

Löffler, A.: Christsein mit Zen Alexander Löffler fragt nach der theologischen Legitimation einer traditionsübergreifenden spirituellen Praxis. Er untersucht Gründe für die Ausbildung einer buddhistisch-christlichen Zweisprachigkeit, hinterfragt die Möglichkeit einer symmetrischen Mehrfachzugehörigkeit und reflektiert verschiedene Formen der christlichen Zen-Rezeption. ...


(C) Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite drucken